Nachricht

Flughafen München

Der Neubau von Terminal 1 am Flughafen München verläuft planmäßig und nähert sich der Fertigstellung. Mit dem neuen Pier entsteht ein zukunftsorientiertes Abfertigungsgebäude für den Nicht-Schengen-Verkehr von Terminal 1. Diese Erweiterung bietet Kapazität für bis zu sechs Millionen Passagiere pro Jahr – vergleichbar mit der Gesamtzahl der Passagiere eines Flughafens wie Hannover.

Alle Bestandteile der Fluggastbrücken wurden inzwischen geliefert und zum Großteil bereits am Gebäude montiert. Auch im Inneren schreiten die Arbeiten zügig voran: Die Gates mit den automatischen Boarding-Systemen sind größtenteils installiert, und die Gepäckabfertigung ist bereits eingebaut. In den kommenden Wochen folgen die Gastronomie-, Einkaufs- und Wartebereiche für die Passagiere.

Scarabee liefert für das neue Terminal zwölf vollautomatische Smart Security Lanes, im Auftrag der Regierung von Oberbayern. Die ersten beiden Lanes wurden bereits geliefert und werden derzeit vom Sicherheitsdienst des Flughafens, SGM, getestet. Die übrigen zehn Lanes folgen schrittweise.

Im Gegensatz zu den schwarzen Scarabee-Lanes in Terminal 2 werden die Lanes in Terminal 1 in Weiß ausgeführt.

Das neue Terminal ist etwa 360 Meter lang und hat eine Fläche von rund 95.000 Quadratmetern. Es bietet Platz für bis zu zwölf kleinere oder sechs Großraumflugzeuge gleichzeitig.

Nach einer Testphase in den kommenden Monaten ist die Inbetriebnahme für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Die Flughafen München GmbH (FMG) investiert insgesamt 665 Millionen Euro in das Projekt.