Die zukünftige Passagierreise in Terminal 3 des Flughafens Frankfurt nimmt immer mehr Gestalt an. Die erste Kontrollspur der Sicherheitskontrolle (Siko) wurde bereits fertiggestellt.
Kurze Wege, modernste Technologie und ein herausragendes Reiseerlebnis – das sind die Markenzeichen des neuen Terminals in Frankfurt. Der hessische Finanzminister, Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, konnte sich heute persönlich davon überzeugen.
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch Terminal 3 mit Pierre Dominique Prümm, Vorstand für Aviation und Infrastruktur der Fraport AG, sowie den beiden Geschäftsführern der Fraport Ausbau Süd GmbH, Stephanie Pudwitz und Harald Rohr, besuchte der Minister unter anderem die Check-in-Halle und den zentralen Marktplatz. Besonderes Augenmerk lag auf dem zentralisierten Sicherheitskontrollbereich, wo kürzlich die erste Kontrollspur vollständig fertiggestellt wurde.
In Terminal 3 werden insgesamt 21 Siko-Spuren zur Verfügung stehen. Jede Spur wird mit einem modernen CT-Scanner ausgestattet. Passagiere legen ihr Handgepäck einfach in eine Wanne – das Auspacken von elektronischen Geräten oder Flüssigkeiten wird künftig nicht mehr nötig sein. Im Laufe des Jahres 2025 werden zudem Walk-Through-Scanner installiert, um die Effizienz der Kontrollen weiter zu steigern.
Der Bau von Terminal 3 befindet sich derzeit in der finalen Phase. Fraport wird im Herbst 2025 mit Testbetrieben beginnen. Nach Ostern 2026 wird das Terminal offiziell für Millionen von Reisenden geöffnet.

Foto: Fraport AG